Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2006, 18:36   #2
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Hallo Michael,
Du liegst richtig mit Deiner Vermutung, dass es an der Joystick-Elektronik liegt. Leider nutzen die X- und Y- Achsen vieler Joysticks nur einen sehr kleinen Drehwinkel der Original-Potis. Wenn Du diese jetzt durch (teure) Schiebepotis ersetzt, werden von der Elektronik auch nur die mittleren 40% verarbeitet:
0-30% Schiebeweg = keine Wirkung
30-70% Schiebeweg = 0-100% Ausschlag in der Systemsteuerung (Wert 0-255)
70-100% Schiebeweg = keine Wirkung

Dieses Verhalten kann man leider auch durch FSUIPC nicht verändern, denn dazu müsste FSUIPC die Logik der Joystick-Elektronik überlisten können.

Alternative: andere Joystick-Elektronik verwenden mit Z-Achse (Schubregler) . Bei meinem Joystick sieht es wie folgt aus:
X- und Y- Achse: 20% tot, 60% nutzbar, 20% tot
Z-Achse: 10% tot , 80% nutzbar , 10% tot

Eine weitere Alternative wäre die USB Axes card von opencockpits. Ich denke auch gerade darüber nach, meine Joystick-Elektronnik zu ersetzen, da die o.g. Karte 5 Achsen und 24 Taster bietet. Ich haben mir gerade das Manual runtergeladen und lese mich in die Geschichte ein. So wie es aussieht, braucht das Teil aber ein zusätzliches 5V-Netzteil, was nicht das Problem sein sollte. Schlimmer ist jedoch, dass diese Karte scheinbar 10 K Ohm-Potis statt der sonst üblichen 100K Ohm Potis braucht. Das wäre bei meinen 2 Euro Schiebepotis kein Beinbruch, bei Deinen 25 Euro Teilen tut es aber weh.

Gruß
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten