Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2006, 10:57   #6
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo Frank,

ich habe etwa denselben Weg gewählt wie Du, nur bei mir steht der Simulator nicht im Keller sondern im Arbeitszimmer.

Aktueller Stand meines Cockpits (wird laufen aktualisiert)...

Ich habe auch die PMDG 737NG und nutze alle GoFlight Module, bis auf das MCP! Dafür habe ich mir von CPFlight das MCP geleistet, das funzt einwandfrei mit der PMDG!
Einige GoFlight Module verwende ich mit der GoFlight Software (COM, NAV, etc.) alle anderen sind über FSUIPC und GFDisplay programmiert.

Zusätzlich verwende ich für das FMC und das Overhead (neue Bild folgt noch), Touchscreen TFTs, sowie eine IO-Platine für weitere Schalter von conrad die ich mit einem eigenen Programm an den FSUIPC angebunden habe.

Lowcost ist das aber auch schon nicht mehr...

Das war mein vorheriges Schreibtischcockpit...

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten