Also wenn ich das richtig verstanden habe ist Situation folgendermassen:
Du HAST:
22V DC, 3A , 66W
und Du WILST:
12V DC, 3A, 36W
In diesen Leistungsbereichen kannst du den schonmal vorgeschlagenen LM317 grad vergessen; genau so auch die ganze LM78XX Reihe. Das sind konventionelle Spannungsregler, welche einfach die überschüssige Energie verheitzen. Aber bei diesen Energiewerten ist das nicht nur einen energetischen Blödsinn, sondern die Spannungsregler verheitzen sich auch selbst, soll heissen, sie rauchen ab. Ausserdem können diese nur einen Dauerstrom von 1.5 A liefern bei 20W Power-Dissipation.
Nein aber du kannst einen "LM2576 SIMPLE SWITCHER® 3A Step-Down Voltage Regulator" benutzen. Suche unter Google das Datenblatt. Da brauchst du lediglich die Schaltung unter Typical Application nachzubauen und dann haste deine Anpassungsschaltung. Ich weiss halt nicht, wo du normalerweise deine Bauteile kaufst, ich bestelle sie meisten bei "http://www.distrelec.com". Achtung, auf ein paar Sachen möcht ich dich noch drauf aufmerksam machen.
1.) Die Spule muss ebenfalls für den Nennstrom ausgelegt sein (hier also 100uH mit 3A)
2.)Die Feedback Leitung am besten beim am Ende des Kabels mit den 12V im Stecker anhängen, der in das anzuhängende 12V-Gerät führt. Dann hast Du nämlich auf dem Stecker die 12V und nicht irgenwo hinten gerade nach dem Regler. (U=R*I; ein CU-Kabel hat nicht R=0, also wird auch der Spannungsabfall U über das Kabel nicht 0 sein, das kann mit Feedback kompensiert werden)
3.)Ganz Wichtig! Zwar ist dieser Schaltregler "high-efficiency", doch wird er trotzdem ziemlich heiss, also kauf einen anständig grossen Kühlkörper für das Ding
Have Fun
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
|