Zitat:
Original geschrieben von BC_Holger
Hallo Roland,
nette Bilder! Habe eine Frage zu deinem Satz:
"Und was auch noch super gelöst ist, dass die neuen Texturen in der (helleren) Dämmerungsphase zunächst transparent geschaltet werden, so dass sie sich auch prima mit den Tages-default-Texturen des FS2004 ergänzen."
Das macht FS doch sowieso, auch bei den Standardtexturen, solange Tag/Nacht-Verblendung im FS Displaymenu aktiviert ist. Oder missverstehe ich da etwas?
Ciao, Holger
|
genau das machen nicht irgendwelche texturen. nur der fs allein steuert dieses verhalten.
das macht er natürlich auch ohne addon texturen.
und genau hier ist nämlich das problem bei den letzten drei bildern.
das mittlere bild welches eine übergangszeit, dämmerung oder morgengrauen zeigt sieht gelinde gesagt fürchterlich aus.
Im fs wird das je nachdem in welcher Phase die übergangszeit sich befindet noch besch.... aussehen.
man schaue sich zunächst das zweite bild der scenery am tage an.
man merke sich mal wo die straßenzüge liegen.
dann das letzte bild der nacht. Man sieht schon das die Nachttextur ein ganz anderes Straßenlayout hat.
In der übergangsphase hat man dann ein misch masch von beiden.
Die Nachtstraßen dort, die Tagesstraßen da.
Man sollte also immer darauf achten das man Tagestexturen inkl. passender Nachtexturen verwendet die auch zusammengehören und auf den selben bildinhalt basieren, denn nur dann funktioniert die Verblendung korrekt.
Ich hatte irgendwann schon mal ein Dok Bild gezeigt, habe den Thread aber nicht gefunden.
Daher das Bild verkleinert im Anhang es zeigt mehrere Phasen der Dämmerung nebeneinander. Man sieht hier auch sehr schön den Anspruch an gute Landclasstexturen, dass jede Textur einer Serie beliebig aneinander legbar sein muss.
Wir sehen hier zwar immer nur eine Texturnummer, aber auch hier ist erkennbar das man mit einem Auto von der ganz linken Textur durchgehen bis zur Nachtextur fahren könnte.
Wer auch genau hinschaut wird erkennen, das sich die Straßenlayouts von Tages und zugehöriger Nachttextur exakt decken. Nur so ist ein störungsfreier logischer Dämmerungsbetrieb möglich.