Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2006, 08:07   #10
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Nachtrag

So langsam enthüllen sich noch mehr Unklarkeiten wenn man FSCOM 2004 auf dem Rechner hat. Dieses Programm funktioniert "NICHT" zusammen mit Walk & Follow. Die Tasten / und * auf dem Nummernfeld lassen sich beim installierten FSCOM2004 nicht bedienen. (benötigt man um Walk & Follow aufzurufen) Erst das vollständige Löschen des FSCOM2004 von der Festplatte läßt Walk & Follow wieder funktionieren.

Support Antworten habe ich auch bekommen.

Auf meine Frage hin, wann & warum FSCOM2004 nicht nicht dem FS2004 verbunden werden kann, kam diese Antwort vom Support:
" Nach einer Verbindung zum FS haben schon einige gefragt. Deshalb wird diese Funktion mit dem nächsten Update einfließen."

Meine Frage nach dem AI Verkehr der nicht berücksichtig wird, kam diese Antwort:
"FSCOM berücksichtigt leider nicht den FS eigenen AI. Dies ist durch das ABL-Modul bedingt, worauf FSCOM aufsetzt. Auch dies wird jedoch sicherlich in einer neuen Version berücksichtigt."

Nach meiner Frage, warum FSCOM2004 nicht die Umgebung also BERGE berücksichtigt beim Anflug auf einem Flugplatz, kam diese Anzwort:
"Die Höhen von Airports werden in FSCOM berücksichtigt, jedoch nicht die der Waypoints. Ein Punkt, der sicherlich in einer nächsten Version eingebunden wird. Der Mißstand läßt sich dennoch bereits jetzt abfangen. Wenn Die Flughähen bei einzelnen Waypoints manuell angeben/ verändern möchten, deaktivieren Sie bitte zuvor die autmatische Flughöhenberechnung, damit FSCOM nicht anschließend Ihre Werte überschreibt."

Was alles heißt, dass man mit der Version 2004 nur am Ball bleiben wollte, aber alle nötigen Zusätze, die andere Produkte längst haben, diese kommen erst in der nächsten Version. Warum man diese Version überhaupt auf dem Markt geworfen hat, ist mir fraglich.

Meine beiden letzten Versuche waren 1. mit der B777 von PSS. Na dem einem klar ist das die CO-Piloten Funktion in diesem Payware Flugzeug sich nur auf dem Sprechfunk beruht und die Klappen hesetzt werden, wollte ich das dennoch versuchen erneut einen Flugplan erstellt. SBGR nach SAEZ mit FL320 und fertig. Route sah cool aus, doch nach dem Start, und nach dem man erst die B777 wie jedes andere Flugzeug erst die Triebwerke anbekommen muss, (denn das wird fein säuberlich abgeschaltet!)also dann bekam ich nach dem Start die Flughöhe FL80 zugewiesen und nicht höher, nach gut 70 NM stiegt ich höher und wurde während des gesamten Fluges aufgefortert auf Flughöhe 8000 zu gehen.

Mit der Dreamfleet A36 sah es günstiger aus. Warum auch immer stellt hier dier CO-Pilot sogar die Frequenzen und Kurse ein. Geht sehr gut, aber nur bis man in die Nähe des Landeflughafens kommt, dann ist da nix mehr mit sinken Sie oder so, nur noch die grobe Richtung und fertig.

Um das Thema nun zu beenden das Schlusswort:
Netter Ansatz, gute Idee, für Standart FS9 Flugzuege unbedingt zu empfehlen. Wer Walk & Follwo benutzt sollte die Finger von FSCOM2004 lassen. Für Payflugzeuge unberechenbar und nicht geeignet. Keine aktuellen Daten für die Navigation. E-Mail-Support dauert bis zu drei Tage. Sehr gut hingegen die deutsche Sprach & Textausgabe des ATC. Keinerlei Verbindung mit dem FS2004 und keine Berücksichtiugung von Bergen rund um den Airport, sowie keine Berücksichtigung des AI verkehrs gleich welcher Herkunft.
Entgültig schreibe ich also, dass solch Programm zu Zeiten des FS2004 nix zu suchen hat auf dem Software Markt, oder man sollte es für 5€ als "FUN" Programm anbieten.

Nette Grüße vom Jörg







Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten