Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2006, 23:03   #8
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Erstmal danke für die vielen Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Ashape
es war dann so, daß eine der Steckkarten, ich weiß nicht mehr welche, glaub die Grafikkarte war`s, nicht ganz richtig in das Gehäuse passte, bzw. das Motherboard nicht mit den richtigen Distanzen im Gehäuse montiert war, und daher die am Slot verschraubte GraKa das Motherboard etwas verspannte, wodurch irgendwann einige Leiterbahnen quasi durchgeknickt waren, Multilayer usw, nicht reparabel.
Habe ich an und für sich alles kontrolliert. Werde es aber sicherlich noch einmal machen.
Zitat:
Original geschrieben von gms76
Könnte es sein, dass der Strom für das Led vom Netzwerkkabel kommt?

Solange das MoBo nicht einschaltet und das Netzteil nur den Standby-Strom liefert, läuft auch der Ventilator nicht.

Dumme Frage, aber: ist das Kabel zum MoBo fürs einschalten eingesteckt?
Nein, die LED leuchtet auch ohne angestecktes Kabel. Ventilator läuft aber nicht. Kabel zum Powerschalter habe ich schon überprüft (rausgenommen und wieder reingesteckt).
Zitat:
Original geschrieben von Karl99
Lass den PC mal offen, nachdem Du alle Anshlüsse kontrolliert hast und versuch ihn so zu starten - es gibt auch die Möglichkeit, dass bei Tischgehäusen die Abdeckung ein Kabel rauszieht!

Ferner: Spürtest am Prozessor - wird er warm? Leds am Motherboard?
Haben es schon mit offenem PC versucht - kein Erfolg. Für den Prozessor müssten wir erst den Ventillator entfernen - könnte das einen entscheidenden Hinweis bringen oder lohnt sich die Mühe dafür nicht? Also leuchten tun keine LEDs (außer vom LAN-Anschluss); wenn ich in der Anleitung nichts übersehen habe, gibt's auf dem Mainboard aber leider auch keine.
Zitat:
Original geschrieben von lalaker
Du meinst wohl eher dass das Mobo das Epox ist.

Ich würde ma meinen, dass entweder Mobo oder/und Netzteil hin sind. Hast schon versucht das NT alleine (vom Mobo getrennt) einzuschalten/kurzzuschliessen.
Wenn das NT alleine nicht geht ist es kaputt, wenn es geht, ist das Mobo ziemlich sicher hin.
Gibt der PC Töne von sich?
Stimmt, das war ein Verschreiber. Wie kann ich das Netzteil kurzschließen? Wenn das Netzteil funktioniert, sollte man beim Kurzschließen seinen Ventillator hören, oder? Aber wie gesagt, ich vermute, das Netzteil funktioniert, da es Strom für die LAN-LED hergibt. Sonst ist er PC aber komplett tot.
Zitat:
Original geschrieben von Mister Austria
der fehlerteufel kann sich aber auch beim einschaltknopf bzw. resettaste verstecken. hab da auch mal bei einem pc probleme mit dem starten gehabt, dacht ich werd wahnsinnig, weil ich schon alles mögliche getestes und umgebaut hab und dann bin ich draufgekommen, der schalter
Wie bist du da drauf gekommen? Kann man zum Testen den Powerswitch irgendwie kurz schalten? Kann man da überhaupt einen Ersatzschalter kaufen und einbauen?
Zitat:
Original geschrieben von FearoftheDark
uhh.. tja freunde.. mainboard ausbauen, cpu gleichfalls und retour mit der ware.. habt ihr den selbst zusammengebaut? wenn ja -> antistatikregel beachtet?.. (...) also das zumindest (statikregel) wäre eine erklärung warum er plätzlich nachdem anstecken und herumgreifen gar nimma geht.. weil ansich kann ma ja da net viel falsch machen.. falls net funkt lasst das mal in einem pc-fachgeschäft überprüfen, dauert meistens so 20 min und kostet bis zu 25€...
Nein, der PC war gekauft, sogar bei einer richtigen Computerfirma. Bevor ich hineingegriffen habe, habe ich das Gehäuse des PCs angegriffen. Das sollte als Entladung reichen. Welche Firmen bieten denn solche Analysen an? Gibt es da eine Erfolgsgarantie? Denn bevor wir jetzt alle Komponenten nacheinander neu kaufen und am Ende draufkommen, dass man eigentlich gleich einen neuen PC hätte kaufen können, wäre so eine professionelle Überprüfung um 25 Euro sicherlich sinnvoller.

Danke
Dimitris
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten