Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2006, 20:14   #8
fs-simul
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rascal
Ich nutze den Saitek x52, welcher über viele Funktionen und Programmierungsmöglichkeiten verfügt. Darunter ist auch ein Drehschalter am Schubregler [Rotary 1], mit dem man das Seitenruder justieren kann.

Bloß der Effekt des Abweichens beim Rollvorgang tritt, wie oben beschrieben, individuell zu den jeweiligen Windverhältnissen auf. Ist deshalb immer verschieden und die genaue Vorbereitung vor dem Start [Stichwort Justieren des Seitenruders] erscheint mir etwas schwierig.

Die Möglichkeit während des Rollvorgangs zu justieren, funktioniert auch nicht wirklich, weil das Flugzeug dann schlangenlinienförmig Fahrt aufnimmt.
Also fliegen ist groessten Teils ein dynamischer Vorgang der eine staendige Reaktion mit Gefuehl und etwas Erfahrung erfordert. Eine feste Kompensation von Windverhaeltnissen durch eine feste Verstellung des Seitenruders wird kaum zum Erfolg fuehren. Vielmehr musst du die Reaktion des Flugzeugs spueren und mit den genau passenden Ruderbewegungen beantworten.
Die Seitenrudersteuerung mit einem Joystik ist zu dem alles andere als optimal. Ich bekomme es zwar hin aber fuer einem ungeuebten ist es damit schwierig eine gerade Linie zu halten.
Geeigneter und auch naeher an der Realitaet sind dafuer Ruderpedale die eine exaktere Steuerung ermoeglichen.
fs-simul ist offline   Mit Zitat antworten