Zitat:
Wenn eine IDE Festplatte z.B. 40MB/s Transfer schafft
|
Komisch ich hab das auf verschiedenen Chipsätzen 10000 mal gesehen und es hatte nichts mit dem VIA Chipsatz zu tun.
Lag meist an der HD, da sie nicht mehr wie 40 MB/s schaffte, obwohl die Hersteller etwas von 66, 100, 133 MB/s träumten.
Ein VIA KT133A bringt in etwas 70-90 MB auf die Reihe, mit einem RAID-0 und 2x 40 MB/s HD's kommst damit locker aus und das bringt der VIA KT 133A auch zusammen.
VIA war nicht die einzige Bude welche einen Chipsatz versaut hat, ich erinnere nur an Intel i820 und die schönen Rückholaktionen.
Da waren die Kunden begeister als sie mit den Brettln wieder kommen durften und nicht so wie die VIA Kunden einfach ein Bios Update oder ein Chipsatz Update machen konnten.
In diesem Sinne macht jeder einmal Fehler und wir alle baden es aus.
-----------
So und jetzt wieder zum Thema.
@ Hiasi
Wieso warum, ganz einfach die HD, wird vom IDE (PCI) Bus getaktet, somit wenn du den FSB erhöhst wird der PCI erhöht mit dem dranhängenden IDE Controller und der dranhängenden HD.
Fazit der PCI Bus ist mit 33 MHz getaket und eine FSB Erhöhung bewirkt bei diesem nicht viel, den zB. 133 MHz - 20% = 159,6 MHz und 33 MHz + 20% = 39,6 MHz. Da tut sich nicht viel auch nicht bei einem anderen Chipsatz.
Gehe ich richtig in der Annahme vorausgesetzt du hast FSB 133 das du ihn auf 150 - 152 MHz getaktet hast ?