Zitat:
Original geschrieben von Dieterle
hi jobia,
ich habe auch 569 dateien in dem texture ordner. hab mal die von dir erwähnte bmp dazugespielt. da ändert sich nichts. hab wieder so nach 2 1/2 bis 3 stunden einen blackscreen mit absturz. diesmal hatte ich noch 691 mb verfügbar, trotzdem die fehlermeldung "speicher reicht nicht aus" und dann nach bestätigen konnte in ein xxx speichersegment nicht schreiben. deaktiver ich den texture ordner könnte ich rund um die uhr in austria fliegen mit ständig über 1 gig speicher verfügbar. habs dabei schon mal so nebenher auf 8 stunden nonstop gebracht.
|
Nö ist leider auch nicht nur die eine von mir erwähnte Datei. Diese war das was mir damals mal aufgefallen war.
Das kam mir jetzt wieder in den Kopf.
Deshalb erwähnte ich die eine. Habe danach mal einen kurzen Test gemacht und war erschrocken was alles fehlt. Da kommt noch etliches zusammen.
Das Problem dabei ist, dass man alles genau pingelig abtesten muss was jetzt fehlt.
Dieser pingelige Test wäre dazu da um das Problem bei minimaler Festplattenbelastung zu beseitigen.
Wer aber einen halbwegs potenten PC hat und auch noch Festplattenkapazität hat dem würde ich folgendes empfehlen.
(wäre eh gut für einen Test ob dann das Leck weg ist)
Zunächst den ATP LC Texture Ordner umbenennen (damit man eine Sicherungskopie hat)
Dann einen neuen leeren Texture Ordner hier als Ersatz erstellen.
Jetzt geht man in den Default FS2004 Landclasstexture Ordner (ähnlich E:\FS2004\Scenery\World\texture) sucht hier z.B mit dem WIN Explorer nach *b2*
Alles was gefunden wird kopiert man in diesen ATP Ersatz Texture Ordner.
Beim nächsten Suchvorgang sucht man nach *a2*
Die gefundenen Dateien kopiert man ebenfalls in den Ersatz Texture Ordner.
Jetzt hat man die ATP komplett mit den theoretisch durch das ATP File zuweisbaren Texturen versorgt.
Klar wenn man in den Default Pfaden Addon Texturen eingespielt hat alla BEV, FScene, Lennart oder GE dann hat man jetzt in der ATP diese aktiv.
Aber das wäre ohne diese Maßnahme nicht groß anders.
OK wir haben jetzt die ATP ohne Landclass Speicherleck am laufen.
Damit es jetzt wieder die ATP Optik gibt kopieren wir alle Texturen des ATP Sicherungsordners in diesen neu geschaffenen Ersatztexture Ordner.
Das Ergebnis dürfte folgendes sein.
Eine ATP Optik wie bei euch bekannt. Die fehlenden Texturen die ein Speicherleck verursachten sind durch die geschilderte Maßnahme ergänzt.
Es können durch meine Maßnahme jetzt allerdings auch Texturen in dem Texture Ordner existieren die nicht benötigt werden.
Die Performance leidet darunter nicht.
Allerdings könnte es sein, dass wir ein paar KBs oder schlimmsten Falls ein paar MBs überflüssige Texturen auf Festplatte haben.
Um dieses zu verhindern muss man allerdings das LC File recht pingelig kontrollieren.
Es muss z.B anhand meiner Steuertabellen jegliche benötigte Textur ermittelt werden.
Also auch die Texturdateien die z.B über Steigungs Automatismen zum Einsatz kommen könnten.
Von daher sollte oben beschriebene Variante vor dieser genauen Aussortierung sinnvoll sein.
Geht erst mal so vor. Dann sehen wir ob das Speicherleck weg ist oder ob man noch nach anderen Geschichten alla Horst suchen muss.
Da Dieter aber schrieb, dass nur die LC Scenery das Problem verursacht denke ich nicht, dass dieses nötig ist.