.
Benchmarks sind nur zur Unterhaltung und geben in keinem Fall die Leistung vom System mit AnwendungsSoftware wieder. Selbst Benchmarks die mit realen AnwendungsCode testen können die Leistung nur Ermitteln und nicht die von Anwender zu Anwender unterschiedliche Nutzung berücksichtigen. Im Labor läßt sich eine Platte sequentiell vollschreiben, dabei erziehlt man höchste Performance, in der Realität haben diese Zahlen nur in der Werbung Bedeutung.
Die reale Leistung von Pata/Sata Platten liegt so bei 4-5MB/sec. Alles andere wird durch Cache und sequentielle ÜbertragungsModi mit Burst erziehlt und kann vom Anwender nicht in realen Anwendungen auf Dauer erzielt werden. Unter Windows kommt noch ein Cache im RAM und auf C: dazu den die meisten Benchmarks nicht abschalten.
Zitat:
dann ist der Chipsatz des Bordes Schrott
|
Welcher Benchmarkt? Stellt sich die höhere Leistung auch bei FileKopieren im WindowsExplorer ein? CPU-Auslastung steigt oder bleibt gleich?