Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine umfassenden Erläuterungen zu diesem Programm.
Zu Zeiten des FS2000 habe ich mich auch einmal an FSCOM herangewagt und kann, Deine Eindrücke berücksichtigend, sagen, dass sich im Prinzip anscheinend nicht viel an diesem Tool geändert zu haben scheint.
Für den Short-Trip zwischendurch ist es ok; ATC-Ansprüchen höheren Niveaus ist es wohl nicht gewachsen - soll es wahrscheinlich auch nicht.
Was den direkten Eingriff bestimmter AddOns in Schalt- und Steuerprozesse komplexerer Aircrafts betrifft, so haben alle das gleiche Problem: entspricht der Flieger nicht den MS-SDKs, ist eine unmittelbare Steuerung von außen nicht möglich (man möge mich korrigieren).
Hier patzt bspw. FS2Crew 737 Default genauso wie FSPassengers oder Radar Contact - diese können auf Nicht-Standard-Fliegern in bestimmten Funktionen keinen direkten Einfluss ausüben. So gesehen kann man FSCOM hier keinen unmittelbaren "Vorwurf" machen.
Du schreibst, dass man die Wegpunkte nach Bedarf modifizieren kann. Bestünde hier nicht die Möglichkeit, in bergigem Gelände den Anflug nach vorhandenen Procedures in die Flugplanstrecke mit einarbeiten zu können? Das würde Dir zumindest das Dilemma mit der potentiellen Geländekollision ersparen, oder?
____________________________________
Gruß
Christian
|