Teil 3
FSCOM2004 ist nicht in der Lage, bereits fertige Flugpläne von FSNAV oder Build2 oder andere Pläne zu importieren um aus den sicher noch besseren Plänen, dann den ATC-Schlachtplan zu machen. Wir arbeiten also hier mit zwei völlig unterschiedliche Plänen. Geht man einen Kompromiss ein, gibt man ins FMC der PMDG747 nur Start & Ziel ein und macht alle Perf-Ini Angaben usw…aber verzichtet auf die ganzen Wegpunkte. Man verlässt sich dann auf das ATC des FSCOM2004. Was natürlich super funktioniert. Heute Nachmittag hatte ich über drei Stunden versucht, diese Pläne anzugleichen. Mittels erstellten Flugplan mit FS Build2 dann diesen in den FSC7 zu exportieren, diesen dann auszudrucken und dann im FSCOM2004 die fehlenden Wegpunkte die die 747 im FMC hat, dann per Hand einzufügen. Eine mühsame Geschichte! Zumal die Navigationspunkte nicht dieselben sind wie im FSCOM2004 die ja nicht aktualisiert sind! Man muss eben mit dem Kompromiss leben, dass man das FMC technisch programmiert, Start & Ziel als Punkte optisch hat und den Rest macht das FSCOM2004 ATC.
Bis man dann im Landeanflug in Bogota (SKBO) ist. Zum Glück hatte ich von RealityXP das „Sandel“ Bodenradar, denn das ATC des FSCOM2004 kennt keine Berge. Sturr wird man auf Bergketten zugeleitet, ermahnt und immer erneut ermahnt diese Richtung einzuhalten und FL100 einzuhalten, obwohl die Berge mindestens FL130 haben und man voll dagegen krachen würde. Das ist wohl der größte Fehler oder sagen wir Nachteil dieses Programms. Unverständlich aber hart der Entschluss zu sagen, das man FSCOM2004 im Flachland einsetzen kann, für Spaßrouten oder bei Standart FS2004 Flugzeugen, wirklich super. Steigen die Ansprüche mittel Flugzeug, mittel ansteigenden Gelände, kann man FS2004 voll als Witz verbuchen. Wer hat schon Lust gegen Berge zu knallen in der Dunkelheit? Für satte 25€ Anschaffung ist das aber keine große Leistung.
Zu Ehrenrettung muss ich auch erwähnen, dass der englische Funkverkehr beim Flug recht super ist. Ich verstehe wegen meinen miesen Englisch Fähigkeiten zwar nur 30% aber wer das hier so richtig kann, dem wird sicher nicht langweilig! Ich kann’s leider nicht einschätzen ob es gut oder nicht gut ist!
Das Programm kann man auch mit einem Sprachmodul kaufen, kostet dann 8€ mehr und man soll dann live mit dem ATC des FSCOM2004 talken können. Mein Ziel ein etwas anderes ATC zu bekommen als das des FS9 ist erfüllt worden, leider fliege ich nicht die Standart FS2004 Flugzeuge und leider bin ich fast ausschlei0lich in Südamerika in der Luft, wo es satt Berge gibt und somit ist im Endanflug das FSCOM2004 unbrauchbar. Meine Einschätzung soweit ich es verstehe könnte sein, dass man optisch ne super Sache gemacht hat, das Tool kommt gut daher, aber man hat bei 50% aufgehört alle Möglichkeiten auszuschöpfen was derzeit machbar ist. Störungen an Panele usw, gibt es keine.
Ich hoffe ich konnte etwas Licht in dieses Programm bringen.
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
|