Teil 2
Aufgebaut ist die Geschichte natürlich wie bei FSNAV wo man mittels „Flight FP“ schon immer die Möglichkeit hatte vollautomatisch den Flug abzuhalten. FSCOM2004 gibt uns hier Auswahlmöglichkeiten, was ICH machen will und was der CO machen soll. (Diese Aufgaben kann man später im Flug auch noch anders verteilen, wen man angibt, das der PILOT mal fix das Cockpit verlassen hat und der CO der Chef im Ring ist, oder viel andere Situationen, bis hin zur Einstellung „beim Flug“ das der Co-Pilot gefälligst das machen soll, das im „fscom“ für Ihm vorgesehen ist. (recht nette Erfindung) In einen meiner vielen Testflüge habe ich mir ne einfachen B737 vom FS9 genommen, den CO alles machen lassen und es ging erstklassig.
Nun zum ernsthaften Teil des Programms.
Der Funkverkehr geht in Englisch, ist wie im realen Leben, mit Dialekte und Rauschen, aber voll verständlich (denke ich mal) das was DEIN Flugzeug betrifft kommt wenn man es will sogar in Deutsch als Sprache rüber & deutschen Text. Gut verständlich und mit dem Nachteil, dass es keinerlei Möglichkeit gibt, die Befehle nachträglich zu verfolgen. Hat man gepennt und man hat bei der Wiederholung gerade den Essensbefehl der Frau vernommen, ist es leider nicht mehr möglich zu erfahren, was der letzte ATC Befehl enthalten hatte.
Erstaunt hat mich auch der Fakt, das zu Zeiten von My Traffic, Ultimate Traffic usw. in keinster Weise auf den AI Verkehr eingegangen wird. Im ATC des FS9 muss man Verkehr bestätigen oder halten usw. Das ist hier voll die Fehlanzeige. Obwohl es im Funkverkehr rein akustisch „wimmelt“ von nahen Flugzeugen, ist FSCOM2004 nicht dazu in der Lage den AI Verkehr zu berücksichtigen. Es „spuhlt“ sein vordefiniertes Programm runter und Dir bleibt nix übrig, als lustig mitzumachen. Mit der PMDG747 habe ich auch heute Nacht ein Testflug von La Paz (SLLJ) nach Bogota (SKBO) gemacht. Saubere Führung des ATC verdient vollstem Respekt! Wobei die Frage erlaubt sein muss, wenn man eine „Pay-Ware“ Perle unterm Pilotensitz hat, das FMC sauber programmiert hat, wozu man dann noch Anweisungen befolgen muss, die weit ab von den Wegpunkten des Flugplanes im FMC sind. Und hier kommt der nächste Knackpunkt:
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
|