Wenn ich mit einem würfel, sagen wir, 9000x würfle und für jeden Wurf seinen gezeigten Wert entsprechend zähle und auf ein Ergebnis komme, das
1000x Eins
1000x Zwei
1000x Drei
0x Vier
0x Fünf
6000x Sechs
zeigt, dann werde ich wohl zum Schluss kommen, dass mit dem Würfel was nicht stimmt. Zugegeben: rein rechnerisch wird es möglich sein können, statistisch (und der Realität eher entsprechend) müssten für jede der 6 Möglichkeiten annähernd 1500 Treffer aufscheinen.
Wenn ich jetzt unterstelle, die Motivation eines YESSS-Kunden wäre das möglichst kurze Telefonat, dann ist der zitierte Ausreißer mehr als zweifelhaft. Da braucht ein Statistiker wohl keine Daten von YESSS, um die Aussagekragt dieser Behauptung in Frage zu stellen, auch wenn es mathematisch so sein könnte. Realistisch sind solche Verteilungen niemals.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|