Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2006, 10:14   #3
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Aus verschiedenen Informationen weiß ich, dass man unter FL 100 maximal mit 250 kts fliegen darf. Ist diese limitierte Geschwindigkeit nun IAS, TAS oder GSP? WEnn das IAS sein sollte, kann es doch sein, dass durch Rücken- oder Gegenwind die wahre Geschwindigkeit falsch ist und die Kontoller damit nicht genau wissen, was Sache ist, oder ??????
In Deutschland gilt ein Speedlimit von 250kts IAS für IFR-Verkehr in den Lufträumen, D, E und F. Im Luftraum C gibt es für IFR-Verkehr kein Speed Limit. Da die Lufträume D, E und F bis maximal FL100 gehen, gilt das Limit auch bis dahin. Bitte beachtet, dass in Lufträumen C unterhalb FL100 (z.B. rund um große Flughäfen wie Frankfurt oder München) ohne Speedrestriction auch schneller als 250kts IAS geflogen werden darf. I.d.R. wird es dazu in der Praxis aber nicht kommen, da der Arrival-Lotse eigentlich immer eine Speed vorgibt (und auch "no speed restriction" ist eine Speed ).
Da 250kts als IAS gelten, muß der Lotse (ggf. durch Nachfragen beim Piloten über die momentanen Windverhältnisse) eventuell korrigierende Speedlimits vergeben, wenn er die Staffelung über Speed sicherstellen möchte.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten