Hi,
Würde mir an deiner Stelle nur einen HDTV tauglichen Beamer kaufen.
Zudem kommts bezügl. der Auflösung auch auf den Einsatzzweck an:
-> Heimkino: auf jeden Fall 16:9 (WXGA), HDTV macht imo ohnehin nur einen wirklichen Sinn in nativer Auflösung, somit zumindest 1280x720 f. 720p
-> PC/Spiele: eher 4:3
-> TV: noch 4:3
HDTV setzt zudem eine digitale Schnittstelle voraus -> HDMI od. DVI, d.h. Du brauchst dafür auch einen geeigneten Zuspieler (DVD Player).
Du mußt im Falle aktiver Lautsprecher aber auch bedenken, wie Du die Geräte zusammenschaltest:
Du brauchst 5.1 Ton an die Lautsprecher und Bildsignale vom DVD Player bzw. Sat Receiver an den Beamer.
Voraussetzung:
- DVD Player mit AC3/DTS Decoder -> analoger 5.1 Audioausgang zum Anschluß ans Aktivsystem, andernfalls brauchst Du einen Receiver zusätzl., um die Audiosignale zu verarbeiten.
- DVD Player und Sat-Receiver mit qualitativ höherwertigen Videosignalausgängen -> analog: RGB Komponenten (kann auch über RGB taugliche Scartausgänge geliefert werden), digital DVI/HDMI.
Vor allem in Hinblick auf die Zukunft wäre natürlich 2x digital ideal, das setzt allerdings teurere HW + einen Beamer mit 2x Digi Eingängen voraus. Gleiches gilt natürlich im Falle v. 2x RGB (der nachfolgend beschriebene Sanyo kann 2x RGB & 1x HDMI, der Hitachi hat 1x RGB, 1x DVI).
Beamer Empfehlung: ab ~1000€ bist Du mit sinnvollen HDTV tauglichen Geräten dabei, Bsp.:
Sanyo PLV-Z3 od. Z4 (aktueller/teurer)
Hitachi Illumina PJ-TX100 od. 200 (aktueller/teurer)
Wenn der Kellerraum ohnehin dunkel ist/bleibt, Du also auch bei Film/Musikgenuß tagsüber stark abgedunkelt schaust, sind lichtschwache Beamer ohenhin sinnvoller -> die Darstellung v. dunklen Farbtönen ist im Bereich v. 500-900 Lumen (gepaart mit einem guten Kontrast/Schwarzwert) weit besser als z.B. bei 2000.
Der Hitachi hat den Vorteil, daß die Lichtstärke nahezu stufenlos reguliert werden kann, beim Sanyo gibts nur einen Eco & einen Norm Modus, dafür ist der leiser, hat eine etwas reellere Farbdarstellung und kann besser gewartet werden (Staub).
@Lautsprecher: In der leistbaren Gegend sind Teufel Concept E Magnum wohl die beste Wahl - eignen sich zwar "weniger" für Musik, was Filme anbbelangt sind sie aber oft ausgezeichnet.
@DVD-Player: Sinnvolle Geräte mit digitaler Videoschnittstelle gibts erst ab ~250€ aufwärts, ich persönlich würde hier noch etwas mit der Anschaffung eines höherwertigen Gerätes warten, um dann evtl. gleich einen bezahlbaren Recorder mit entsprechenden Schnittstellen anzuschaffen. Alternativ solltest Du natürlich auch einen PC mit DVI-Ausgang verwenden können, habe aber damit keine Erfahrung.
Geräte mit brauchbarem RGB Komponentenausgang gibts ja schon weit billiger, die besseren fangen imo bei 130-140€ an.
Ich habe selber einen Sanyo PLV-Z3 mit einem Pioneer DVD-575A via RGB im Einsatz - kann über die Bildqualität nicht klagen (wobei die Kabel eine Lawine gekostet haben). TV hängt bei mir dzt. selber per normalem Composite vom analogen Sat Receiver dran -> ist natürlich ein weit schlechteres Bild.
____________________________________
mfg, TeeKiller
|