Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2006, 09:18   #9
speedcat
Newbie
 
Registriert seit: 27.02.2006
Alter: 62
Beiträge: 13


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Horst Lohmann
Hallo zusammen,

es gibt doch auch eine gute freeware die sehr gut ist. Die wurde vor einiger Zeit in der FXP vorgestellt. Zu haben z.B. bei AVSIM.
2 files sind erforderlich:
PC12-afg-2004-afg(26).zip und
PC-12panel.zip als Panelüberarbeitung.


Gruß Horst
Hallo Horst,

natürlich gibt es hervorragende Freeware Produkte, nur gerade in diesem Fall, sind doch enorme Unterschiede zwischen Free- und Payware festzustellen. Die gilt vor allen Dingen für die Umsetzung des Panels und der Flightdynamics. Wert haben die Entwickler z.B. auf die Umsetzung des Bendix King GPS gelegt, das für GPS Approaches zertifiziert ist. Ich verstehe auch teilweise nicht die Reviews in einschlägigen Zeitschriften. Die meisten Tester berichten, die PC12 sei kinderleicht zu fliegen. Als Real Life Pilot, kann ich nur sagen, es gibt gar kein Flugzeug, daß kinderleicht zu fliegen ist. Natürlich kann ich den Autopiloten benutzen, aber was nutzt der denn, wenn ich nicht verstehe, was der gerade macht. So ein Flugzeug will klassisch von Hand geflogen werden, bzw. getrimmt werden. Gerade bei Turboprops, ist die Trimmung von essentieller Bedeutung, da es mitunter nicht ganz einfach ist, die gewünschte Torque am Throttle einzustellen.

Übrigens, falls man soetwas im FS trainieren möchte, emfehle ich Platzrunden und wem das zu öde ist, der sollte sich einfach zwei Flugplätze seiner Wahl aussuchen, die möglichst durch sehr gut zu erkennende visuelle Marken verbunden sind, die German Rivers eignen sich dazu hervorragend, und einfach Start, Flug und Landung ohne Autopiloten durchführen. Will man dann ein wenig weiter gehen, kann man ja auch mal einen IFR Flug so durchführen, d.h. Kurs und Höhe halten, der ATC dazu im Nacken, der meldet sich am liebsten, wenn man z.B. gerade ein neues VOR-Radial einstellt oder andere Checks durchführt und ist, anders als im wirklichen Leben, sehr ungehobelt, da kommt man auch schon mal eine Minute nicht zum Antworten, weil der pausenlos plappert. Besonders nett ist das beim Sinkflug, wenn der ATC erstmal auf einer gewissen Höhe cruisen läßt, man die Maschine neu trimmen muß, um dann wieder zu sinken. Wer dann auch noch auf das ILS pfeift und die Maschine lt. Anzeigen einfliegt und dazu sauber landet, der kanns. Als nächste Schwierigkeit emfiehlt sich dann natürlich ein wenig die Wettereinstellungen zu ändern, z.B. mal 20 kt Seitenwind bei der Landung, da kommt Freude auf, dann weiß auch der letzte Anfänger, wozu Pedalen am Flugzeug gut sind. Wer unter solchen Bedingungen im FS fliegt, kann auch nicht behaupten, daß irgenteine Maschine kinderleicht zu fliegen sei.

Gruß
speedcat ist offline   Mit Zitat antworten