Wirklich eine mysterioese Sache ...
Nachdem du eigentlich eh schon so ziemlich alles ausprobiert hast, verbleiben nur noch die etwas an den Haaren herbeigezogenen Ratschlaege.
Wie etwa dieser: Vielleicht schlug das Laufwerk irgendwann mal ziemlich unsanft auf dem Boden auf und im Inneren hat sich entweder ein mechanischer Teil der Optik oder ein Flachbandkabel das den Pickup mit dem Print verbindet, gelockert.
So nach dem Motto Wackelkontakt oder geringere Stromuebertragungsmoeglichkeit.
Beim Schreiben kommen exakt die selben Signale zum Einsatz wie beim Lesen, ausser dass die Intensitaet der Laserdiode drastisch nach oben geschraubt wird.
Und vielleicht geht das nun nicht mehr, fuers Lesen passt aber noch alles.
Naja, wie schon gesagt, eben an den Haaren herbeigezogen.
Hast du bei den verschiedenen Hardwarekonfigs immer das selbe IDE-Kabel verwendet?
Nimm mal ein gutes 80poliges, vielleicht bringt es etwas.
-----------
Wie teilt dir der Brenner eigentlich mit dass er nicht brennen mag?
Je nach Brennprogramm gibt die Software den ATAPI-Fehlercode mit aus, ich glaube, die 3er Versionen von CDRWin und Feurio haben das gemacht.
Fehlercode ist nona nicht gleich Fehlercode und vielleicht kannst du auf diese Weise die Fehlerquelle naeher einschraenken.
|