Zitat:
Original geschrieben von Preacher
Das angesprochene Gerät hat ein paar konzeptionelle Schwächen (Chipset), Preis/Leistung ist aber OK.
|
ja, die üblichen argumente. alles wo nicht intel draufsteht, ist nix ? oder welches chipset kennst du, das KEINE konzeptionellen schwächen hat ?
Zitat:
Original geschrieben von Preacher
zukunftssicherer
ist eigentlich alles, was nicht Sempron oder Celeron ist
|
nur 64 bit ist zukunftssicher, alles andere ist heute schon veraltet.
Zitat:
Original geschrieben von Preacher
moderner
Modern sind andere auch
|
nein, eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Preacher
größerer cpu-befehlssatz
Darüber lässt sich streiten
|
nein, darüber brauchen wir nicht streiten. 64 bit ist ein klar definierter befehlssatz. sobald die umstellung auf 64 bit erfolgt ist, kann dieser befehlssatz genutzt werden und das ohne jegliche einschränkungen.
Zitat:
Original geschrieben von Preacher
schneller
definitiv nicht, 64Bit Software läuft tendenziell etwas langsamer, außer bei Berechnungen, die 64Bit Genauigkeit benötigen (aber wann braucht es schon ein QWord?)
|
definitiv schon. wie bereits geschrieben, der cpu befehlssatz ist größer. und sobald man nativen 64 bit code hat, hat man auch deutliche performance-vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von Preacher
trotzdem kompatibel zu 32 bit
sind die 32Bit DCs auch, sogar der Itanium ist es
billiger
Jo
|
nein, nur amd ist intel-kompatibel. intel ist eben nicht intel-kompatibel. ich muss leider nochmal an den java-bug erinnern. ist z.b. bei amd nie aufgetreten.