Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2006, 23:39   #14
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

fs-simul, ich sehe das ähnlich, aber nicht genau so. Bei math. Algorithmen können schon auch Frames "verbraucht" werden, von denen der Benutzer nichts merkt. Z.B. kann man mit mehreren kleinen Abtastungen zwischen den Frames feststellen, ob eine langsame oder stark beschleunigte Kopfbewegung vorliegt. Die langsame Kopfbewegung kann man dann rausfiltern, um ein ständiges Wackeln zu verhindern, während man die schnelle tatsächlich sichtbar durchleitet. Man hat quasi einen innernen "schnellen" Regelkreis, der den Verstärkungsfaktor des äußeren "langsamen" Regelkreises der Bildschirmdarstellung bestimmt.

Gruß

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten