Für mich kommt es auf den eigentlichen Verwendungszweck an. Wenn man auf akkurate Schärfe wert legt, wird man um Festbrennweiten kaum herum kommen. Und wenn man das noch dazu mit extremer Lichtstärke kombinieren will, sowieso.
Ich für meinen Teil halte zumindest optisch die Fremdhersteller den Originalen im Durchschnitt für ebenbürdig. Klar kommt es auf das jeweilige Modell an und auch auf die Serienstreuung (die es bei so ziemlich allen Herstellern gibt). Mechanisch, das gebe ich zu, ist der Unterschied meist deutlich größer - wobei hier Tokina als eine der großen Ausnahmen gilt. An Robustheit führt hier kaum ein Weg vorbei, und auch in optischer Hinsicht gibt es sehr gute Linsen bei Tokina - das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis.
Ist dann nur eine Frage, wie viel Geld einem das (vielleicht vorhandene) Quäntchen an Schärfe und Robustheit auch wert ist. Bei einem 3- bis 4-fachen Preis, das mir ein Original kostet, kann ich mir im Laufe der Zeit eben 3 bis 4 (dann jeweils aktuelle) Linsen eines Fremdherstellers kaufen und steige noch immer pari aus.
Betrachtest Du aber Deine Ausrüstung (auch) als "Wert-"Anlage, dann spricht ebenfalls alles gegen die Fremdhersteller.
Und dass Sigma noch immer zu den Diskount-Marken zählt, ist auch schon überholt. Immerhin haben die zwei 6000 Euro teure Objektive im Sortiment.....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|