1. interessiert mich nicht, ob ich ein ~ oder keins hinschreibe. Was so lächerlich ist, ist die hohe Zahl. Noch lächerlicher wirds, wenn diese Zahl mit deiner vorgegeben Formel rauskommen würde, was bedeuten würde, dass die reine Rechenleistung eines DualCore mehr als dem Dreifachem eines SingleCores beträgt (wohlgemerkt, ich beziehe mich hier nur auf deine Formel).
Würdest du dich nun auf meine korrigierte Formel Rechenleistung/Verbrauch beziehen, dann wäre das auch kein vernünftiger Vergleich, um einen SingleCore alt aussehen zu lassen. Selbst wenn man die Tatsache, dass es noch nicht soviele multithreaded optimierte Programme gibt, auslassen würde, würde deine Sichtweise nur darstellen, dass ein SingleCore für nicht allzu anspruchsvolle Anwendungen immer noch komplett ausreichend ist. Wie man nun vergleicht ist jedem überlassen, ob nun per Preis, Verbrauch, Leistung, was auch immer.
Am Ende kommt doch eh nur heraus, dass für den SCs gut sind und für den anderen DCs. Amen.
Zitat:
Diese Frage impliziert sehrwohl die notwendigkeit CoreDuo als Vergleich heranzuziehen, und damit die Langsamkeit aller AMD SingelCore festzustellen.
|
Dass AMD SingleCores langsam sein sollen, würde nur bedeuten, dass Centrino Solos auch langsam sind. Na und? DCs braucht nicht jeder! Die meisten mit Centrino Notebooks sind auch ohne weiteres ausgekommen und ich habe noch nie jemanden klagen gehört.
Zitat:
Eine Formel wirds kaum geben, ist vom Nutzungsverhalten abhängig und bei BusinessAnwendungen ist die MehrLeistung praktisch immer gegeben.
|
Beim ersten Teil stimm ich zu, aber der zweite Teil hat einen kräftigen Haken. Wir reden hier doch noch von Notebooks, oder? Ein Notebook für Businessanwendungen, korrigiere mich, wenn ich falsch liege, sollte doch eigentlich höchst sparsam sein. Die Leistung ist dabei zweitrangig, was nicht bedeutet, dass es für 100 % der Fälle gilt, aber für den Hauptanteil.