Wie wäre es mit der Aktivierung des Ruhezustands? Auch bei Desktopgeräten sollte das mittlerweile kein Problem mehr sein. Wenn das Board keinen Ruhezustand kann, dann ev. den Standbybetrieb.
Der Ruhezustand hat den Vorteil, dass die ganzen Daten aus dem RAM einfach auf die Festplatte kopiert werden. Das heißt, man kann auch den Strom z.B. über eine schaltbare Steckerleiste komplett abschalten und trotzdem schnell die gewünschte Arbeitsumgebung wiederherstellen. Beim Standby-Betrieb bleiben die Daten im RAM, es muss also eine Stromzufuhr vorhanden sein.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|