Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2006, 15:28   #2
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard

Hallo Alti,

Du hast recht und unrecht:

Der FS9 kann sehr wohl hervorragend slippen - da hast Du unrecht.

Die Standard-C172 (und weitgehend auch die anderen MS-Modelle) können praktisch nicht slippen - da hast Du recht.

Es liegt am jeweiligen Modell und zwar an den Parametern, die sich der Flugdynamik-Designer abgerungen hat. Ich kenne ein paar Modelle, die recht gut slippen, darunter z.B. die Cessna's von Realair.

Wesentlich ist auch für slipfähige Modelle im FS, dass man die Realitätseinstellungen auf 100% setzt (Schieber voll rechts), sonst wird das Flugverhalten vom FS teilweise stark vereinfacht und auch ein slipfähiges Modell weigert sich dann.

Wenn Du kein slipfähiges Modell hast, mach Dir nichts draus und praktiziere Vorhaltewinkel: Auch in der Realität slipt der Feld-Wald-und-Wiesen-Pilot (Ausnahme: Segelflugzeugpiloten) nur ungerne (man hängt so auf der Seite ) und erklärt das mit teilweise skurrilen Gründen, warum ein Slip gefählich sei. Bei grossen Jets macht man's zur Landung am liebsten garnicht, obwohl es prinzipiell geht (wegen des Passagierkomforts und dem teilweise sehr geringem Freiraum unter den Triebwerksgondeln (737 z.B.)).

Was leider mit Vorhaltewinkel nicht geht: Ohne Klappen schnell Höhe abbauen, ohne dass die Geschwindigkeit steigt - das geht nur mit Slip


Viele Grüsse
Peter

Nebenbei: Auch beim Slip fliegt das Flugzeug "schief", und zwar in Richtung des hängenden Flügels. Zur Sliplandung senkt man den windseitigen Flügel gerade so, dass die entstehende Querkraft die Windkraft kompensiert. Der Tendenz zum Kurven wirkt man mit Seitenruder entgegen. Bezüglich der Luft fliegt die Maschine also tatsächlich "schief", bezüglich der Runway aber gerade (wenn's gekonnt ist).
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten