Thorsten, verstehe ich Dich richtig?
Du hast eine DVD-Brenner/VHS-Kombination als externes Gerät gekauft?
Du hast Urlaubsvideos als VHS?
Du willst die VHS-Videos auf DVD überspielen...
...um sie DANACH von der DVD wieder zurück in ein Computerformat zu verwandeln, damit Du sie am Computer schneiden und nachbearbeiten kannst?
Das heißt, Du hast auch am Computer einen DVD-Brenner?
Wenn die Antworten auf die obigen alle "Ja" sind, dann wählst Du den falschen Weg. Der MPEG-2 Datenstrom auf einer DVD ist gemuxt.

Dieser Fachausdruck bedeutet, dass die Video- und Audiodaten ineinander verwoben sind, damit sie auf der DVD "eng" nebeneinander liegen. Die DVD wird ja sequentiell gelesen und der Lesekopf darf keine Sprünge auf weiter entfernte Bereiche auf der DVD machen weil es sonst zu Unterbrechungen in der Wiedergabe kommen würde.
Das bedeutet aber, dass sich diese Form der Daten sehr schlecht für die Nachbearbeitung eignet weil sowohl Video als auch Audio nur zerstückelt vorhanden ist und beim Schneiden die zeitliche Zuordnung nicht mehr aufrechterhalten wird. (Im Detail gibt's da sicher eine bessere Erklärung aber das ist ja jetzt egal.)
Wie auch immer: fertige DVD ist fertige DVD und soll nix nachbearbeitet werden weil kompliziert.
Durch das zweimalige Konvertieren auf MPEG-2 (VHS auf DVD auf Computer auf DVD) wird die Bildqualität übrigens nicht besser. Vor allem, wenn die Quelle eine VHS-Kassette war...
Die weitaus bessere Methode in Deinem Fall wäre, die VHS-Videos in den Computer einzuspielen, dort nachzubearbeiten und auch dort auf DVD zu brennen. Ich will Dich natürlich nicht mutwillig frustrieren aber ich glaube, Du hast das falsche Gerät für Deine Anforderungen gekauft. Dein Gerät ist sehr gut, wenn Du einfach VHS auf DVD kopieren willst. Das mit der Nachbearbeitung hättest Du Dir vor dem Kauf überlegen müssen.
Manche externe DVD-Recorder (mit Festplatte) haben einen Firewire-Eingang zum Anschluss einer Videokamera. Manche können sogar an den Computer angeschlossen werden. Aber in den meisten Fällen ist so eine DVD/VHS-Kombi ein abgeschlossenes System und man muss mit den dortigen Möglichkeiten einfach leben. Es hängt dann nur von der Software des Geräts ab, was beim Überspielen noch möglich ist. Manche dieser Kombis haben nämlich eine eingebaute Festplatte und erlauben eine Nachbearbeitung direkt am Gerät vor dem eigentlichen Brennvorgang.
Ich habe mir für die gleiche Problemstellung einen Analog/DV-Konverter gekauft, siehe
http://www.digitalsystems.at/canopus...t_produkte.htm
Das ist ein externes Gerät, dass beliebige analoge Videosignale in einen DV-Datenstrom umwandelt. Dadurch kann ich JEDEN Computer mit JEDER Videoschnittsoftware verwenden weil das Programm ja annimmt, dass am anderen Ende eine Videokamera ist. Damit überspiele ich die VHS-Videos in meinen Macintosh, schneide dort herum und brenne auf DVD.