Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2006, 19:53   #7
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Kommt auf Glas an - wenn du eine Hitzeschutzbeschichtung am Glas oben hast, kannst es vergessen!

Ich zitiere mal:


...Wer über ein genügend großes Fenster in Südrichtung verfügt, kann die Schüssel dahinter aufbauen. Am ehesten kommt das in Frage, wenn ein unausgebauter Dachboden mit Fenster zur Verfügung steht (denn im Wohnzimmer will man die Schüssel ja nicht stehen haben).
Praktische Tests haben gezeigt, daß gängige Fensterglassorten sehr unterschiedliche Durchlässigkeit besitzen; manchmal funktioniert der Empfang noch durch ein dreifachverglastes Isolierfenster, während manchmal bereits eine einzige dünne Scheibe den Empfang verhindert. Besonders ungeeignet sind Gläser, die im Quecksilberbad gegossen wurden (solche Fenster wurden bis in die 80er-Jahre verbaut) und natürlich Gläser mit einer metallischen Hitzeschutzbeschichtung. Auch Dachflächenfenster sind prinzipiell einsetzbar, wenn sie die genannten Voraussetzungen erfüllen. Allerdings wird man dann mit Empfangsausfall leben müssen, sobald Schnee auf der Fensterfläche liegt.
Jede Glasscheibe, auch eine vergleichsweise gut geeignete, dämpft das Signal. Ob es noch reicht, auch bei schlechtem Wetter, muß man testen. Generell sollte die Schüssel, wenn sie hinter Glas montiert ist, etwas größer sein....
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten