Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2001, 19:56   #28
Sesa_Mina
Schwarzfußfrettchen
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071


Standard

@RaistlinMajere:

Im Prinzip schreibst den GANZEN html code (inklusive der dynamischen parts) in diese variable rein.

am ende des PHP scripts kannst dann den variableninhalt mit einem einzigen echo aufruf an den aufrufenden client schicken bzw in ein file am server schreiben.

Danach kannst über php eine ftp verbindung auf den zielserver aufbauen und das am server abgelegte file verschicken.


PHP-Code:
$out "<html><head><meta ...></head>\n";
$out .= "<body> inhalt </body>\n";
$out .= "</html>\n";

// file am zielserver ablegen
$file fopen ("file","w"); 
fputs($file,$out); 
fclose ($file);

// daten zum aufrufenden client schicken
echo $out

und hier ein auszug aus dem php manual:
(auch zu finden auf: http://www.php.net/manual/en/function.fopen.php )

fopen
(PHP 3, PHP 4 )

fopen -- Opens file or URL
Description

int fopen (string filename, string mode [, int use_include_path])

...

If filename begins with "ftp://" (not case sensitive), an ftp connection to the specified server is opened and a pointer to the requested file is returned. If the server does not support passive mode ftp, this will fail. You can open files for either reading or writing via ftp (but not both simultaneously).

If filename begins with anything else, the file will be opened from the filesystem, and a file pointer to the file opened is returned.

If the open fails, the function returns false.

...


Hoffe das hilft dir jetzt weiter
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
Sesa_Mina ist offline   Mit Zitat antworten