Ich möchte in dieser Diskussionsrunde auch meine Erfahrungswerte zum Besten geben.
Bisher hatte ich NVidia GeForce-Grafikkarten (GF2/GF3/GF4/GF5) im Einsatz und war damit sehr zufrieden.
Durch einen PC-Neubau habe ich mich jetzt erstmals überreden lassen und mich für eine Radeon Grafikkarte entschieden. Meine neue Karte ist eine Sapphire X700Pro Advantage PCI-Express mit 256 MB GDDR3-Speicher.
Nun bin ich nach einigen Flügen mit dem FS2004 doch sehr enttäuscht von dieser Karte.
Das bereits hier mehrfach beschriebene Texturflimmern kann ich nur bestätigen.
Es ist wirklich sehr stark ausgeprägt und unangenehm.
Die allgemeine Bildqualität im FS ist bedeutend schlechter (Texturenflimmern, Treppeneffekte, Textur-Unschärfe, Farben, Reflexionen) als bei meinen vorherigen NVidia-Geforce-Karten.
Aller bisherigen Aussagen über die Qualität / Treiberversionen von Radeon-Karten zum Trotz, sind meines Erachtens die NVidia Karten für den Flugsimulatoreinsatz wesentlich besser geeignet.
Das Texturenflimmern tritt bei NVidia so gut wie nicht auf.
Auch die Farben sind viel schöner dargestellt und der Treppeneffekt ist kaum wahrzunehmen.
Ich habe es mit unterschiedlichsten Einstellungen und Treibern probiert.
Mein Fazit:
NVidia Geforce 6600/6800/7800 würde ich für den Flusi eindeutig bevorzugen und zum Kauf empfehlen!
Selbst eine Geforce FX 5900 mit 128 MB DDR-Ram ist noch völlig ausreichend (eben getestet). Es sieht einfach alles besser aus, als bei Radeon-Grafikkarten. Kein Flimmern der Texturen und schönere Farben, Reflektionen und Effekte.
Ich verkaufe meine Sapphire X700 Pro wieder über ebay und werde mir eine GeForce 6600 GT zulegen.
Happy landings
Stefan
____________________________________
\"Kritik mag unangenehm sein, aber sie ist notwendig. Sie hat die selbe Aufgabe wie der Schmerz im menschlichen Körper: Die Aufmerksamkeit auf einen ungesunden Zustand zu lenken....\"
Sir Winston Churchill (1874 - 1965)
|