Wide FS löst diese Aufgabenstellung nur teilweise. Es ist ein Programm, welches dem zweiten Computer vortäuscht, daß dort der Flusi läuft, sodaß zusatzprogramme wie EFIS 2000 oder Squawkbox auch auf diesem Computer laufen können, ohne daß der Flusi dort installiert ist. Mehr nicht.
Klar, daß Du zwar Connected bist, aber das WideFS Fenster zeigt prinzipiell keine Informationen an. Es ist lediglich ein Fenster, und zwar ein leeres Flusi Fenster. Hört sich komisch an? Nein. Wenn man jetzt ein Zusatzprogramm startet, z.B. EFIS 98 dann läuft dieses im WideFS Fenster und zieht sich die notwendigen Daten vom Hauptrechner. Wichtig: IPX Protokoll installieren (auf beiden Rechnern).
FS Navigator:
Den bekommt man (meines Wissens) im WideFS Fenster nicht ans Laufen. Der Navigator bezieht all seine Informationen aus dem FS2000 Verzeichnis. Es läuft ja auch schließlich als Module und benötigt das Scenery-Verzeichnis. Hier wäre es sinnvoller, einen Zweiten Monitor an den Hauptrechner anzuschließen und das Navigator Fenster einfach rüberzuziehen. (So mach ich es jedenfalls und mein dritter Rechner fristet ein kümmerliches Dasein).
Außenansicht:
Hierfür benötigst Du nicht WideFS, sondern WideView. Dieses Programm kann das nämlich ganz hervorragend, aber ich weiß nicht wie, woher etc. Sollte sich aber bei flightsim.com finden lassen. Ansonsten
www.schiratti.com durchforsten.
Allgemein gesagt solltest Du die Anleitungen zu WideFS durchlesen. Da stehen nämlich sämtliche Probleme und Lösungen drin.
Alles Gute
Sascha