Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2006, 12:03   #4
watercool.at
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2003
Beiträge: 72


watercool.at eine Nachricht über ICQ schicken watercool.at eine Nachricht über AIM schicken watercool.at eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Re: Wasserkühlung

Zitat:
Original geschrieben von TheltAlpha
Hallo!

Ich möchte mir eine Wasserkühlung zulegen, bin aber noch etwas verwirrt. Ich habe mir hier schon die Suchergebnisse angesehen, blicke aber noch nicht ganz durch. Zum Beispiel, wenn ich mir die Links zu den Hersteller- und Händlerseiten ansehe, dann finde ich auch unter "Komplettsysteme", "Sets" und dergleichen immer nur CPU- beziehungsweise maximal CPU- und GPU-Wasserkühlungen. Ich finde aber keine Informationen, wie man vorgeht, wenn man alles mit Wasser kühlen will. Braucht man da mehrere Kühlkreisläufe? Wie viele? Haben die überhaupt alle in einem Computer Platz? Muss man beim Gehäuse-Kauf auf spezielle Gehäuse achten? Gibt es Shops in Wien, die mir solche Komplett-Komplettkühlungen einbauen oder werde ich nicht umhinkommen, das selbst zu machen? Sind die vorhandenen Anleitungen auch für komplette Wasserkühlungsanfänger geeignet? Solche Fragen quälen mich zurzeit.

Dimitris
Hi,

erstmal danke für die Empfehlung der Vorredner.

Komplettsysteme sind ein zweischneidiges Schwert.. musst aufpassen was du da kaufst. Jeder rechner ist anders, produziert verschiedenen Abwärmen und jeder Nutzer hat ein anderes Ziel mit der Wasserkühlung (Lautstärke, Leistung, Aussehen, Übertakten etc etc..). Daher sollte die Wak genau auf dein System abgestimmt sein.

Du hast keine Nachteile wenn du dir Einzelkomponenten kaufst im Gegensatz zu Komplettsystemen (eigentlich nur vorteile).

Zu deinen Fragen:

- Ein Kreislauf

- Gehäuse: Musst nur schauen wo du den Radiator hingibst. Je größer dieser ist desto besser ist die Kühlleistung und desto leiser wirds

- Einbauen selber oder über Partnerfirma (kostet halt). Einbau hat aber echt noch jeder geschafft. Die Kühlkörper sind gleich oder ähnlich einer Luftkühlung zu montieren. Einbauanleitungen liegen so gut wie überall dabei, ansonsten ist immer Tel. Support oder Foren verfügbar.

Was du dir vorher überlegen solltest:

- verfügbares Budget
- was willst du alles Kühlen bzw. was muss alles gekühlt werden
- externer (daneben legen oder ans gehäuse aussen schrauben) oder interner Radiator (meistens mit basteln verbunden)
- Lautstärke oder Leistung oder beides

Das wichtigste bei einer Wasserkühlung ist ein gutes Grundsetup! Aller wichtigste: Radiator, gute Pumpe (leise und haltbar). Damit bist du auch für die Zukunft gerüstet und kannst leicht andere Sachen mitkühlen oder das Setup ändern.

So, hoffe das hilft mal bisschen

lg

Gernot

edit: sorry für die Rechtschreibung bzw. Formulierung
____________________________________
www.watercool.at
watercool.at ist offline   Mit Zitat antworten