So sicher bin ich mir nicht, ob es nicht auch der i915M oder i875/i865 getan hätten, Yonah ist schließlich nicht viel mehr als ein registerseitig leicht aufgebohrter und auf dem FSB beschleunigter Dothan, der wahlweise auch zu weit auf einem Die zu haben ist. Daß sowas nicht zwangsläufig einen neuen Sockel braucht, hat AMD ja schon vorgemacht. So oder so scheint Yonah nur eine Verlegenheitslösung zu sein, um noch ein bißchen Geld aus der altbekannten Pentium M-Architektur zu schneiden, bevor sie im Herbst zusammen mit Netburst zu Grabe getragen und durch Merom/Conroe ersetzt wird. Je mehr ich über Yonah lese, desto interessanter wird ein Wechsel zu AMD und den X2, da kann ich wenigstens mein RAM noch eine Weile weiterbenutzen...
____________________________________
#eof
// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
|