Meinem physikalischen Verständnis nach sollte der Effekt bei Jets überhaupt nicht auftreten. Bei Propellermaschinen mit gerader Anzahl an Motoren nehme ich an, dass die Motoren gegenläufig sind.
(Frage an die Experten: Sind sie das?)
Dann sollten sich die entstehenden Kräfte ausgleichen. Beim Start mit mehrmotorigen Maschinen steht aber sicher in jeder Checkliste, zuerst die Leistung auf einen bestimmten Wert zu bringen, zu warten bis sich die Drehzahl stabilisiert hat und erst dann voll zu beschleunigen.
Bei der King Air 350 gibt es ja auch den Schalter "Propellersynchronisierung". Ich nehme jetzt einmal an, dass der auch seinen Sinn hat, oder?
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|