Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2006, 09:47   #10
rado
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.01.2006
Beiträge: 22


Standard

Eh klar, ich hatte ein Brett vorm Kopf. Natürlich müsste man den Refresh per VBA machen, aber dann kann man das ganze auch gleich in VBA lösen.

Es gibt aber noch eine andere Variante: Verwende einfach ein Unterformular. Das kannst Du über beliebig viele Felder mit dem Hauptformular verknüpfen und das wird automatisch refresht.

Hätte mir eigentlich früher einfallen können...

Ob ein Unterformular oder VBA-Code geschickter ist, muss man im Einzelfall entscheiden. Wenn man nur ein einziges abhängiges Feld hat, ist VBA meiner Meinung nach wahrscheinlich besser, da übersichtlicher. Aber wenn man mehrere Felder hat und die alle per VBA ändern bzw. aktualisieren müsste, dann macht ein Unterformular wahrscheinlich mehr Sinn. Man spart sich den Code und kann jedes Formular an die Datenquelle binden - hat dann also nicht mehrere Datenquellen in einem Formular. Das schafft in umfangreicheren Projekten auf jeden Fall Übersicht.

CU rado
rado ist offline   Mit Zitat antworten