Thema: AMD Turion
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2006, 07:56   #5
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Turion hat das selbe Design wie ein Socket 754 Athlon 64, d.h. hat auch desse langsameres Speicherinterface.
Auf der Haben-Seite steht bei dem Proc. die 64 Bit Unterstützung. Die ist aus meiner Sicht zwar nett aber nutzlos, denn mehr als 4GB RAM sind bei den heutigen Notebook-Designs sicher nicht drin (die Grenze liegt im Gegenteil bei höchstens 2GB - max 1GB pro DDR-Modul), außerdem brauchen 64 Bit OS/App schon mehr RAM, weil allein schon die Adressen doppelten Platz brauchen.

Im Vergleich zum Pentium M verbrät der Turion bei gleichem Takt mehr elektrische Leistung und bringt weniger Performance, ist abr auch nciht so wesentlich billiger.

Die Plattformen sind im Vergleich das nächste. Wenn Pentium M dann Centrino, d.h. Proc, Chipset, WLAN sind vom selben Hersteller und ein sehr kompatibles Paket, bei den Turion-Modellen ist halt irgendwas drin, gängige Chipsätze wie z.B. der ATI IGP200 haben viele Schwächen und Kompatibilitätsprobleme.

Speicheranbindung:
Turion: DDR, einkanalig
Centrino: bei günstigen Modellen: DDR, einkanalig, bei allen Modellen mit DDR2: zweikanalig (mit i915PM/GM), immer zweikanalig mit DDR2 beim i945PM/GM.
DDR2 ist von der Performance her zwar nicht der Meilenstein, braucht aber viel weniger elektrische Leistung als DDR, der zweikanalige Aufbau macht hauptsächlich bei Systemen mit integrierter Grafik Sinn.

Wenn Du was wirklich Performantes und Zeitgemäßes suchts, dann musst ein Notebook mit Core Duo nehmen, da hast im Idealfall wirklich fast doppelte Performance bei geringem Mehrpreis und geringfügig mehr elektrischer Leistungsaufnahme.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten