@Garfield36
Also, ich will hier ja keinen Kleinkrieg vom Zaun brechen, aber ich habe ebenfalls schon 3 Enermax 350 in verbauten Zustand "erfahren", denn das Wort gehört, ist noch zu Schwach um dieses Geräuschvolumen zu beschreiben...

Na, ok, vielleicht ein klein wenig übertrieben, aber leise sind die Dinger (ohne extra-Antinoise-Zusätze) sicher nicht!! Habe auch gedacht, das müßte doch ein Fehler sein, aber nachdem man mir bei einem live-Test beim CW-Soft das Ding vorgeführt hatte (mit der Ergänzung, leiser ginge es nur in oben genannter Antinoise-Ausführung), mußte ich zu dem bis jetzt erst zu widerlegenden Ergebnis kommen: die Dinger SIND NICHT LEISE! Habe jetzt ein anderes Gehäuse (Antinoise) mit speziellem Netzteil, und netten 12cm Papst-Lüfter drin... Sicher, etwas hört man immer noch (ein 12cm-Lüfter bewegt eben doch so einiges an Luft...

), aber KEIN VERGLEICH zu dem Enermax-NT! Leider, denn die andere Lösung wäre billiger (und weniger Arbeit) gewesen, aber was soll´s...
@schim
IMHO ist die richtige Wahl von NT und Gehäuselüfter (PAPST!! Der Vergleich macht Dich sicher - + Lufttunnel!) wesentlich ausschlaggebender für die Geräuschkulisse, denn die der Festplatte (die neuen Matrox sollen angeblich nicht schlecht sein, und außerdem wesentlich weniger heiß werden, als die lieben Seagate Bar. 2 und III)
Bei CPU-Lüftern dieser Klasse muß ich leider passen... Könnte nur SuperSilent1200 empfehlen, aber der geht eben nur - wie der Name schon sagt - bis 1200....
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg!!
MfG,
Voodoo.