Zitat:
Original geschrieben von Lotussteve
Hallo!
@matrox:
ad 1.) Wieso ist man in deinen Augen naiv wenn man gemeinsam an Projekten arbeitet die allen zugute kommen, anstatt gierig-kapitalistisch nur dem Allmächtigen Dollar hinterherhechelt? Und M$-Hasser sind viele Linuxfans auch nicht. Wir haben aber unsere Mitbewerber auch nicht als "unamerikanisches, anti-kapitalisches, virulentes Krebsgeschwür" (in der Reihenfolge) beschimpft und mit FUD-Dreckkübeln beschmutzt.
ad 2.) Scheinst du Linux mit VMS, VSE/ESA oder CICS zu verwechseln, von "antun" kann schon lange keine Rede mehr sein.
|
ad 1) ist eh toll, wenn du dich privat dafür einsetzt. aber firmen können halt nicht software-caritas spielen, die müssen dem dollar hinterherhecheln

sollte m$ das wirklich gesagt haben, dann bedeutet es ja nur, dass sie linux als konkurrenz ernst nehmen. die linuxer loben ja m$ auch nicht, warum sollte m$ an linux ein gutes haar lassen.....
ad 2)ich bleibe bei "antun", weil die leute umlernen müssten. wer win95 bedienen kann, der kann auch das 2000er bedienen. von der oberfläche her wenig unterschied.
bei linux müsste man ev. das handbuch lesen. dafür sind die leute zu faul....
wenn man sich linux "antut", dann muss man zeit investieren. das wollen eben viele leute nicht.
Zitat:
Am Desktop: Wo ist der Unterschied zwischen
Windows 2000 bootet, Anmeldung, Start --> Programme --> Office 2000
und
Linux bootet, Anmeldung, GNOME/KDE-"Start"zeichen --> Programme --> Staroffice
für unsere Sekretärinnen, ausser der Kleinigkeit von mehreren tausend Schilling??
|
da ist kein unterschied. aber die meisten leute schreiben die texte ja nicht mit word, weils so ein super-proggi ist, sondern wegen der kompatibilität. word .doc ist eben der defacto-standard.
zuhause läuft das raubkopierte office, in der firma m$ office, im internet office-format (neben pdf) usw.
m$ würde wirklich probleme bekommen, wenn das raubkopieren unmöglich wäre. aber das ist eine andere geschichte.....
die leute kennen vom privatrechner das windows / m$ office, deshalb kann man sich ev. schulungen einsparen etc.
oder powerpoint: der defacto standard für präsentationen. gibts auf linux nicht. dafür braucht man eben das windoze
matrox