Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2006, 11:56   #2
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

2.Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher (RAM)

Auch wenn man zuerst das Mainboard benötigt, um einen Prozessor zu montieren, steht die Wahl des Prozessors an erster Stelle. Durch diesen wird die Auswahl an Mainboards begrenzt. In Desktop-PCs kommen derzeit hauptsächlich Produkte der Firmen Intel und AMD zum Einsatz. Beide Firmen bieten ein- und zweikernige Prozessoren an. Jeden Kern kann man sich als einzelnes Rechenwerk vorstellen, auf dem eine Anwendung laufen könnte. Durch entsprechende Programmierung können durch ein Programm auch zwei (oder mehr) Kerne belegt werden, so daß sich die Rechenzeit verkürzt. Derartige Programme sind momentan aber kaum verfügbar und der Flusi ist es leider nicht. Aber auch für den Flusi-PC kann sich ein Doppelkernprozessor (Dual Core) durchaus lohnen, spätestens dann, wenn neben dem Flusi noch weitere rechenintensive Anwendungen parallel laufen.
Bei den Prozessoren mit einem Kern (Single Core) gibt es grob gesagt zwei Baureihen, die abgespeckte Variante mit weniger internem Speicher und die ?vollwertige? Variante. Auf letztere sollte für den Flusi zurückgegriffen werden, auch wenn man einige Euro mehr investieren muß. Innerhalb der einzelnen Baureihen kann man als Faustregel sagen, daß höhere Taktfrequenzen (RAM-Takt) auch höhere Rechengeschwindigkeiten bedeuten. Beachten sollte man aber Veränderungen der Kernarchitektur. Gleiche Taktfrequenzen bei unterschiedlichen Kernen bedeuten nicht unbedingt gleiche Rechengeschwindigkeit! Neuer Prozessorgenerationen sind durch Veränderungen in der Architektur in der Regel (aber auch nicht immer) schneller als ihre Vorgänger. Zum besseren Verständnis führe ich einfach mal ein paar Prozessoren der derzeit gängigen Bauarten an. Schnellere Prozessoren können problemlos genutzt werden (solange das notwendige Kleingeld vorhanden ist), von einem Übertakten würde ich grundsätzlich jedoch abraten.

Beispiel-CPUs:
AMD Athlon64 3400+ Socket 754 Single Core mit 256 kB L2 Cache, 2.00 GHz Taktfrequenz und Palermo-Kern etwa 125,00 EUR
AMD Athlon64 3500+ Sockel-939 Single Core mit 512 kB L2 Cache, 2.20 Ghz und Venice-Kern, maximale Leistungsaufnahme etwa 67W etwa 185,00 EUR
AMD Athlon 64 X2 3800+ Sockel-939 Dual Core mit 512kB L2 Cache , je 2.00GHz und Manchester-Kern, maximale Leistungsaufnahme: 89W etwa 290,00 EUR
Intel Pentium 4 531 Socket 775 Single Core mit 1024kB L2 Cache, 3.00Ghz etwa 150,00 EUR
Intel P-IV 650 Socket 775 Single Core mit 2048kB L2 Cache, 3.4GHz einschl. Prozessorlüfter etwa 260,00 EUR
Intel P-IV 840 Socket 775 Dual Core mit 2x1048kB L2 Cache, 3.2GHz einschl. Prozessorlüfter etwa 562,00 EUR
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten