Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2006, 09:43   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

weiters fällt auf das quelldateien die nicht mehr existieren in der sicherung weiterhin existieren somit hast einen mix aus aktuellen daten und alten müll, ausser du löscht das zielverzeichnis vorm backup.

Ausserdem würd ich den switch /M verwenden um inkrementell und daher effizienter zu sichern, was natürlich ein schmarrn ist wenn du vorher alles löscht.

Um diese probleme zu verhindern würde ich robocopy vom ressource kit empfehlen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten