Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2006, 02:03   #6
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Da kommt gerade ein Pfund Birnen zu den vorhandenen Äpfeln:
Der Medusa-Kopfhörer, von dem hier die Rede ist, stellt grundsätzlich kein minderwertiges System dar, möchte andererseits aber auch gar nicht den Anspruch eines HiFi-Kopfhörers erfüllen.

Wie alle Systeme dieser Art, die ausschließlich für den PC entwickelt und angeboten werden, liegt der Schwerpunkt solcher Produkte in der Signalprozessortechnik (DSP) für den räumlicheren Klangeindruck "im Kopf" - und im Fall von Medusa zusätzlich in einer Mehrzahl von Lautsprecher-Elementen, die in besonderer Weise im Hörmuschelbereich angeordnet sind.

Ein ähnliches System wird im übrigen auch von Teac unter dem Namen HP-7D vertrieben:


Es ist nahezu baugleich. Ich habe beide Kopfhörer auf den Ohren gehabt. Das Bedienelement und auch die mitgelieferte Software (wohlgemerkt: USB-Anschluss) sind aus einem Ei - und bei beiden stellte sich der von Wolfgang beschriebene Fehler heraus.

Etwas anderes nehme ich aus dieser Erfahrung mit: wenn PC-Kopfhörer, dann nicht mehr über USB.

wenn man sich doch nur mal irgendwo den Thrustmaster anhören könnte
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten