Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2006, 00:33   #22
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Thomas,

wie du schon schreibst - es ist eine UNOFFICIAL site, d.h. es ist eben ein zusätzliche Variante, wie man den ILS Anflug gestalten kann - wobei Gersons, meine und die aus der AirbusCallouts.doc gar nicht soooooo unterschiedlich sind.

Der einzige wirkliche Unterschied: die haben flaps 1 und 2 schon draußen, wenn der GS alive wird, Gerson fängt dann erst mit flaps 1 an und ich mit 2.

Ich ziehe es übrigens wie Gerson auch vor, nicht die Distanz zum OM als Referenzpunkte zu nehmen sondern die Höhen über Grund.
So kommt man z.B. bei 3nm from OM auf eine Höhe von ca 2200 ft über Grund für das Ausfahren der Gear. Und wenn man 1 nm from OM (ca 1500 ft über Grund) full flaps setzt, dann ist man ziemlich genau am OM in full landing config. Das Ausfahren der flaps dauert ja auch etwas!
Mit 1000 ft AGL ist Gerson kurz später konfiguriert, da nach meinen Erfahrungen die OMs bei ca 1200 ft AGL liegen.

Aber nochmals, solche Landeanflüge laufen einfach nicht so genau wie ein Uhrwerk ab! Da gibt es immer Abweichungen, sei es durch Geschwindigkeitsvorgaben durch den Controller, sei es durch die eigene Überlastung als allein fliegender FS Pilot.
Der für mich einzig wichtige Punkt ist halt der OM, da will ich in full landing config sein.

Gruß und ciao, René

PS Ich denke, viel mehr kann Gersons Freund auch nicht sagen/schreiben, da Gerson ja nach seinem procedure fliegt!
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten