Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2006, 14:01   #1
Pidup
Newbie
 
Registriert seit: 20.03.2001
Alter: 67
Beiträge: 8


Frage Erfahrungen mit Wideview und Maxivista

Hallo

Mit diesem Posting wende ich mich an Flightsimmer welche mir mit Erfahrungen im Zusammenspiel Wideview und Maxivista weiterhelfen können.

Ausgangslage:
Ich habe 3 PC's vernetzt und betreibe damit im FS2004 via Wideview drei Aussensichten. Im Server sind zusätzlich noch zwei PCI-GK'n zur Darstellung des Panels installiert. Alles läuft gut mit FPS weit über 25 (auch mit Foto-Szenerien und Addon-Aircrafts). Einziger Grund für nicht volle Zufriedenheit sind gelegentliche Stotterer, d.h. ganz
kurze Hänger so alle 3-4 Sekunden. Diese treten hauptsächlich beim Takeoff und im Landeanflug störend auf, im Flug weniger, sodass ich relativ gut damit leben kann. Selbstverständlich habe verschiedene Foren durchgesucht und Hinweise zur Systemoptimierung ausprobiert, leider ohne Erfolg. Wenn ich jedoch die Panels nicht auf die Monitore an den PCI-GK'n verschiebe, sind die Hänger bei gleichbleibender Framerate vollständig weg.

Lösungsansatz:
Nun bin ich auf Maxivista aufmerksam geworden. Da ich noch über einen 4. PC verfüge, überlege ich mir, anstatt der zwei PCI-GK'n im Server den 4. PC ins Netzwerk einzubinden und an diesen die beiden Monitore für die Panels anzuschliessen und diese via Maxivista zu betreiben. Ich verspreche mir damit eine Entlastung des Servers und damit Wegfall der Hänger wenn keine PCI-GK'n mehr im Spiel sind.

Und nun zu meinen Fragen:
1) Hat jemand aus der Flusigemeinde Erfahrungen mit dem gleichzeitigen Betrieb von Wideview und Maxivista?

2) Kann der Datenaustausch beider Programme zusammen über ein Netzwerk betrieben werden, oder empfiehlt es sich für Wideview (Server und zwei Clients für Aussensichten) und für Maxivista (Server und 4. PC für Panels) je ein eigenes Netzwerk aufzubauen?

3) Welche Konsequenzen hätten der Betrieb zweier Netzwerkkarten im Server in Bezug auf die Gesamtperformance? Ist zu erwarten, dass der Gewinn durch den Wegfall der PCI-GK'n dadurch gleich wieder verloren ginge?

4) Versteckt sich in meiner Idee irgend eine Fehlüberlegung?

Würde mich freuen, wenn ich aus euren Erfahrungen oder von euren Tips profitieren könnte und mir so eine aufwendige und risikoreiche Testinstallation erspart bleiben würde. Im Moment geht es mir hauptsächlich um die grundsätzliche Idee, falls detailiertere Angaben gewünscht sind, bin ich gerne bereit diese nachzuliefern.

Und natürlich freue ich mich auch über jeden Hinweis oder Tip unabhängig von meinem Lösungsansatz betreffend meinem Hänger-Problem.

Mit freundlichem Gruss
Pierre
Pidup ist offline   Mit Zitat antworten