hal.dll genervte
Hallo,
habe das hal.dll Problem nach Austausch meiner 30 GB Notebook-HDD gegen eine 100 GB-HDD auch gehabt. Vorher hatte ich über ein geeignetes Programm die alte HDD über USB2.0 geklont und eine zusätzliche Datenpartition erstellt. Wie erwähnt, nach Austausch der Platten war das Problem präsent. Zusatzinfo:
Ich hatte 3 Betiebssysteme (2x XP -c:/office, d:/medien (e:\daten) und Suse Linux 10.0 installiert. Die zweifache Installation von XP war insofern von Vorteil, da die c:\XP Installation noch funktionsfähig war. Nach Studium vieler hal.dll-Beiträge in diversen Foren war klar, daß in meinem Fall die Einträgr der boot.ini die Fehlerquelle war.
Über ein Systeminfo-Programm konnte ich erkennen, daß die Windows-Partitionenangaben nicht mehr mit den im Infoprog. angezeigten physikalischen Laufwerkswerten übereinstimmten.
Nach Korrektur der boot.ini war alles OK.
Ich hoffe, daß mein erfolgreicher Lösungsweg anderen hal.dll-genervten User Anregung zur eigenen Lösung geben kann.
adios
|