Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2006, 14:55   #9
Chevy22
Hero
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 57
Beiträge: 823


Standard

Ich nutze ebenfalls O&O-Defrag - allerdings immer mit der Namens-Defragmentierung. Der Grund ist, dass viele Scenerien (insbesondere Fotoscenerien) benachbarte Textur- und andere files alphanumerisch benennen und daher z.B. eine Nachbartextur, die beim Überflug benötigt wird, nicht erst von einer anderen Stelle der Festplatte herbeigeschafft werden muss.

Ich kann ebenfalls nur dringend zum Defrag raten.

Allerdings: wie sind Eure Erfahrungen - beim letzten Defrag brauchte O&O fast 13 Stunden für meine Flusipartition (und zwar nur die!!!), die mittlerweile auf ca. 80 GB angewachsen ist...
____________________________________
Grüße aus dem Monsterland.
Recently returned from Zamonien...

Christian
Chevy22 ist offline   Mit Zitat antworten