Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2006, 12:07   #23
Barmer21
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.11.2002
Beiträge: 29


Standard

TEIL 1


Wie gesagt, für die real. Systemsimulation ist es sicherlich kaum zu vergleichen mit der PMDG-Version, doch zeigt sich hier doch wieder, wie unterschiedlich die Ansprüche und Motive der einzelnen Freizeitpiloten sind.
Ich zähle mich da wohl eher zu jenen, die das Feeling der Fliegerei geniesen wollen, ohne wirklich alles bis ins kleinste Detail abhandeln zu müssen.
Und Gott weiß, ich habe auch diesen Phasen erlebt. Was waren das für Zeiten, als die ersten PSS Kracher kamen, die DF737, Mad Dog u.s.w.
Damals dachte ich auch alles haben und alles beherrschen zu müssen. Die vielen „Hochzeiten“ auf den ich tanzen wollte. Irgendwann konnte und kannte ich scheinbar alles.
Doch etwas fehlte mir, nur wusste ich eben nicht genau was.
Die rechte Freude wolle irgendwie nicht so richtig aufkommen. Ich war so oft während der einzelnen Flüge nur noch damit beschäftigt, die Flieger wirklich unter Kontrolle zu haben. Die schönen Landschaften etc. blieben dabei total auf der Strecke. Manchmal hatte ich das Gefühl über virtuelle Typenratings zu verfügen, um die mich echte Berufspiloten wahrscheinlich beneiden würden. Doch hat es mich auch so oft stundenlang entnervt am PC sitzen lassen, ohne das ich effektiv auch nur eine Stunde „in der Luft“ war. Wahrscheinlich wäre „meine“ Airline längst pleite, wenn ich für mich selbst nicht die Kurve bekommen hätte.
Add-Ons wie Arline Pilot 1, FDC (vorher S-Combo), LTU, Traffic-Programme u.s.w. waren wie ein Segen für mich. Die Fliegerei machte endlich wieder Spaß. Die Stimmen der Cabin Crew, die Geräusche der Paxe und die Tatsache dass es einen Co-Piloten gab -der mir auch noch unter die Arme griff- werteten die Freizeitfliegerei für mich (!) enorm auf. Doch auch schon damals blieben viele Interaktionen zwischen diesen Fliegern und den Add-Ons ein Ding der Unmöglichkeit. Mein Co griff da trotz Ansage oft nicht wirklich ein oder er konnte es bei den Hightech-Fliegern nicht. Erst als ich mir entsprechende Freeware-Panels aus dem Net holte, war ich auch erst dann in der Lage diese Adventure Tools (Sammelbegriff) voll auszunutzen und überhaupt erst einmal zu sehen was die eigentlich so alles können. Das war einfach nur toll! Endlich hatte ich auch ein Auge für die von mir installierten Szenerien.
Ich stellte aber auch fest, das ich viel entspannter am PC sitzen konnte und eigentlich meinem Ziel, das Feeling der Berufsfliegerei wenigstens virtuell erleben und mich gleichzeitig dabei von den Anstrengungen der alltäglichen Arbeit erholen zu können, wieder viel viel näher gekommen war. Und das Gefühl dabei enorme Abstriche bezüglich der Systemsimulation machen zu müssen hatte ich nicht wirklich. Gehören doch Geräusche, Bilder, Interaktionen und alles weitere mindestens genauso zur Fliegerei wie die Simulation beispielsweise eines FE-Subpanels, worum der reale Captain einer DC-10 sich ja eigentlich nun wirklich nicht kümmert.
All diese Faktoren und da bin ich mir ziemlich sicher, spielen für so viele andere Flusianer auch eine ausschlaggebende Rolle. Wer die Fliegerei am PC so erlebt und auslebt -wie ich selbst- der ist für Posky- oder FFX-Flieger, für Ken Mitchel- oder Sky Decks-Panels so dankbar. Ich schreibe dies nur um die unterschiedlichen Intentionen und Beweggründe verschiedener FS User zu veranschaulichen.


Weiter SIEHE TEIL 2
Barmer21 ist offline   Mit Zitat antworten