Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2006, 21:47   #3
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Leo´s Alltag:

Wir finden uns rechtzeitig im Crewraum ein und checken mal elektronisch ein. Dabei erfahre ich mit welchen Flugzeug ich fliege, die Namen der anderen Besatzungsmitglieder und Pax Zahlen, Technischer Zustand des Fliegers etc etc etc

Danach holt man sich mal die Briefingmappe vom Dispatch. Wetter, NOTAMS ggf. Operational Flight Plans, ATC Messages usw.
Sehen ob sich alle Besatzungsmitglieder eingefunden haben, oder ob noch wer fehlt oder was auch immer.

Man checkt das Wetter und bereitet den Operational Flight Plan am Computer vor, sofern das eben nicht schon gemacht ist. Die zu tankende Spritmenge entscheidet letzlich der Kapitän und danach gibt es ein kurzes Briefing um den Flug grob zu beschreiben. Wetter, Flugzeit und ggf. Besonderkeiten werden an die Cabin crew weiter gegeben. Danach fährt man mit dem Bus zum Flieger.
Am Flieger angekommen, verstaut man mal sein Zeugs. Der Kopilot legt mit der Cockpit Preparation los und der Kapitän checkt mal kurz die Bordpapiere und vor allem das Technical Aircraft Log in welchem die Servicability und airworthiness des Fliegers dokumentiert ist.
Während der Co das ganze Flight deck vorbereitet macht der Kapitän seinen Walkaround und schaut sich diverse markante und wichtige Items wie Reifen, Bremsen, Triebwerkseinlass und dergleichen an. Der Tankzettel wird gegengezeichnet und im Cockpit wird dann errechnet ob die getankte Litermenge auch den (kg) Angaben im Cockpit entspricht.
Die Cabin crew richtet inzwischen die Kabine entsprechend ein. Der Class divider muss gesetzt werden, das Catering gechecked, die Zeitungen sortiert und und und werden...

Sobald all diese und vielleicht ein paar andere kleine Dinge erledigt sind, wird das OK fürs Boarding gegeben. Während dem beginnt die Cockpit Crew mit der ersten gemeinsamen Checklist und bespricht die ATC Clearance, das Nav Setting, macht ein Emergency briefing für den Take Off, Evakuierung und auch für den rapiden druckabfall und emergency descent.
Sobald diese Vorbereitungen alle fertig sind wird das Loadsheet und dessen angaben überprüft, gegengezeichnet und die werte werden ins fms eingegeben und die take off perfromance evaluiert.

Nachdem das Seat Belt sign eingeschaltet wird, geht es ab wie es im Prospekt steht...

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten