Hallo zusammen,
nach nochmaligem Durchlesen des ganzen Threads, glaube ich jetzt nicht mehr daran dass wir die Ursache finden. Da dieser Thread bereits über 1000 Hits hat, ist anzunehmen, dass vielleicht noch mehr „stille Leser“ diese Probleme haben, sich aber nicht aktiv beteiligen, weil sie auch keine Lösung haben. Einige von uns haben die Probleme gelöst, aber auf unterschiedliche Art und Weise. Die Tipps helfen aber nicht allen weiter und sagen auch nichts über die Ursache aus. Außerdem sieht jeder Rechner anders aus. Ich glaube auch nicht wirklich an die Netzteilgeschichte, denn bei meinem vorigen Rechner hatte ich die Probleme nur unter Win XP und nie unter dem parallel installierten Win ME (also identische Hardware und identische Bios-Einstellungen). Wahrscheinlich müssen mehrere ungünstige Umstände zusammenkommen z.B. Umgang des Betriessystems mit dem Powermanagement des Mainboards und auch die besondere Eigenart der CH-Elektronik scheint eine Rolle zu spielen.
Das ich die Probleme seit einem Jahr gelöst habe (ohne CH Control Manager), halte ich mittlerweile für Glück. Sollten die Probleme irgendwann (bei einem neuen Rechner?) wieder auftauchen, werde ich die Elektronik des Yokes rausschmeißen und durch eine USB-Axis-Karte ersetzen. Das scheint mir die preisgünstigste Variante. Beim Bau einer Throttle-Unit habe ich erfahren, wie einfach sich die Elektronik eines ausgeschlachteten Joysticks mit einer fremden Mechanik „verheiraten“ lässt.
@ Frank,
berichte bitte mal, ob der CH Control Manager bei Dir geholfen hat
Gruß
Norbert
|