Zitat:
Original geschrieben von flyfan
Naja wobei ich sagen muss, dass man kein FMC braucht-es ist halt eine Arbeitserleichterung, da man (bei den ersten Flügen) doch gestresst ist wegen neuem Funk etc;
|
Da muss ich Dir mehr oder weniger widersprechen! Ohne (elektronische) RNAV Ausrüstung mit aktueller Navigationsdatenbank würde ich nicht online fliegen. Zumindest nicht IFR. Nicht alle Fixes (mitunter nunmehr die wenigsten) sind genau über RAD/DIST oder RAD/RAD zu erfliegen. Und selbst wenn, müsste man es erst aus dem Chart raussuchen, die Nav-Empfänger einstellen etc. Da kann ein "Direct to" nahezu unmöglich werden oder braucht 5 Minuten, was ganz schnell bei Controller und Pilot zu Stress führt. Ergo sollte man zumindest über ein gut gefüttertes GPS (also NICHT STANDARD!!!) verfügen. Für Einsteiger genügt ggf. der FS Naviator 4.x
Nicht umsonst gibt es bestimmte Restriktionen. Was eine Überlegung wäre mit einer recht schnellen Prop Maschine einen IFR Abflug machen (SID), VFR Strecke zu fliegen (also unter 10.000ft und auf die Lufträume achten) und wenn man möchte für den Anflug ein sogenanntes IFR Pick Up und dann die STAR und ILS abfliegen. Schöne Maschinen dafür gibt es.
Zudem gibt es auch noch nicht RNAV Routen. D.h. diese gehen traditionell nur über Funkfeuer. Sind oftmals aber erhebliche Umwege!
Gruß
Thomas