Nicht jede Laufwerksmechanik verwendet diese Filzringe, hab gerade ein herumliegendes DVDROM demontiert und da war keiner drin.
Ich glaube mich von aelteren Laufwerken zu erinnern, dass diese Filzringe am oberen Befestigungsring drauf picken: die CD wird ja durch einen starken Magneten eingeklemmt, unten am Motor befindet sich meistens eine Gummischicht und oben halt nix oder der Filzring.
Es ist schon vorstellbar dass sich der Ring bei oftmaliger Verwendung loest, besonders bei etwas unwuchten Scheiben wo der Ring halt intensiv bewegt wird.
Der Ring bzw die Gummiplatte dienen meiner Meinung nach zur Daempfung von Vibrationen und zur Schonung des Innenring-Bereiches der Platte; bekanntlich reissen die Silberlinge ja innen besonders gerne ein.
Das Laufwerk nun ohne den Filzring zu verwenden, naja, bei gut ausgewuchteten Scheiben wohl kein Problem, ich wuerds aber nicht machen.
Festkleben: Die Klebestelle sollte laengere Zeit ausdampfen koennen, zB die Lade offen lassen. Die Daempfe schaedigen naemlich nicht direkt die Elektronik sondern die OPTIK. Die kleinen Linsen beschlagen sehr schnell und zb die Linsenunterseite und den Umlenkspiegel innen drin, kann man nicht reinigen - uebrigens der Hauptgrund fuer den Ausfall eines Silberscheibenlaufwerks: Verstaubung bei unerreichbaren Stellen.
|