Ich bin nach dem Durchlesen der Artikel weiterhin sehr zufrieden mit dem neuen Magazin.
Es macht Spaß, WCM zu lesen.
Ein Artikel trübt meinen positiven Eindruck etwas: "Wikipedia: Die frei Enzyklopädie sorgt für Skandale".
Erstens einmal die Headline auf dem Cover. Das ist Kronen Zeitung- oder sagen wir aufgrund des nun verwendeten Papiers NEWS-Niveau.
Zweitens kommt mir der Artikel selbst sehr einseitig vor. Da werden als Argument gegen Wikipedia Leute zitiert, die kein Mensch kennt - und denen sollen wir im Gegensetz zur Wikipedia ungeprüft mehr Glauben schenken? Hallo?
Drittens wird wieder einmal der Fehler gemacht und einzelne schlechte Artikel herausgepickt und an den Pranger gestellt. Bitte was soll das bringen? Genauso gut könnte ich jetzt mindestens doppelt so viele exzellente Artikel heraussuchen, bei denen komerzielle Angebote wie Encarta oder Brockhaus bei weiten nicht mithalten können.
Viertens habe ich mit destruktiver Kritik an offenen Projekten persönlich so meine Probleme. Anscheinend haben einige das Prinzip von freien Projekten noch immer nicht ganz verstanden. Wenn etwas nicht passt kann man sich wie auch immer (viele Wege führen nach Rom) gerne selbst einbringen.
Aber wie auch immer -
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Right_to_leave