Moin,
jetzt funzen die Frames so, wie ich es mir vorgestellt hatte (Bezüglich der Änderungen bei verschiedenen Darstellungen). Wenn ich jetzt noch erklären könnte warum, ..............
Vielleicht habe ich nach Änderungen nicht immer gebootet, da ist der Flusi manchmal äußerst empfindlich, warum auch immer. Ich kann mich erinnern, dass nach Umstellungen der Bildschirme (bezüglich Anordnung) der Flusi behauptete, es sei keine Hardwarebeschleunigung mehr vorhanden. Das änderte sich erst nach Reboot, nicht aber vorher nach Neustart des Flusi. Na ja.
Jedenfalls habe ich jetzt mit Abschalten aller Variablen wie AI und Wetter folgende Werte in Meigs:
1. Panelansicht auf einem Bildschirm: 51 - 54 Frames.
2. Zusätzliche Beobachteransicht auf demselben Monitor: 23 - 25 Frames.
3. Beobachteransicht auf den zweiten Monitor verschoben: 33 - 35 Frames.
Warum die Situation unter Punkt 3 sich vorher mit 10 - 12 Frames begnügte kann ich nicht erklären.
So, jetzt taucht aber wieder der Grafikfehler auf beim Betrieb mit zwei Monitoren. Die ´berühmten´ flatternden Dreiecke. Nach dem Studium bei Tom´s Hardwareshop dürfte das sicherlich an der Temperatur der Grafikkarte liegen.
Die liegt im Leerlaufbetrieb bei 46°, bei Vollast bei 66°. Eigentlich wohl auch noch nicht arg Besorgnis erregend, aber ich werde es trotzdem mal mit dem Arctic Silencer 6 versuchen.
Auf Wasserkühlung möchte ich eigentlich nicht umsteigen, denn ich hab zu viele Nichtschwimmer im PC

Ich geh jetzt mal auf die Reise, wo ich den Arctic günstig bekomme.
Allen noch einen schönen Sonntag.